- Mauvein
- Mau|ve|in 〈[
move-] n. 11; unz.〉 durch Oxidation von Anilin hergestellter, violetter Farbstoff, erster synthet. Farbstoff [zu frz. mauve „malvenfarbig“]
* * *
Mau|ve|in [mo:və'i:n; frz. mauve = Malve, malvenfarbig; ↑ -in (3)], das; -s; Syn.: Perkinviolett: erster (1856) technisch hergestellter synthetischer Textilfarbstoff. Der Anilinfarbstoff M. ist ein Phenazin-Derivat.* * *
Mauvein[move'iːn; zu französisch mauve »malvenfarbig«] das, -s, Perkinviolett ['pəːkɪn-], ältester künstlich hergestellter organischer Farbstoff (1856 von W. H. Perkin gefunden); ein durch Oxidation von toluidinhaltigem Anilin gewonnener Azinfarbstoff. Mauvein ergibt auf Seide schöne violette Färbungen, wird aber wegen unzureichender Farbechtheit nicht mehr verwendet.* * *
Mau|ve|in [move'i:n], das; -s: Farbstoff von violettem Ton.
Universal-Lexikon. 2012.